Zum Inhalt springen
Relaunching OpenLab
Openlab Hamburg
  • OpenLab
    • OpenLab Day
    • Rundgang
    • FAQ
  • Mitmachen
    • Veranstaltungen
    • Kalender
    • ArchivVergangene Termine
  • Maschinen
    • Maschinendaten
    • Reservierung
    • Aktuelles: Maschinen
  • Projekte
    • Projektgalerie
    • Fab City Hamburg
    • Places of Incubation
    • Twinning for Innovation
    • Ideenwettbewerb
    • GreenLab Microfactory
    • Open Source Filament Maker
    • Schachfiguren
  • Über Uns
    • Das OpenLab Team
    • Die Digitale Werkstatt
    • Zusammenarbeit
      • MINTforum
      • Bucerius Law School
      • Workshops mit Geflüchteten
      • Handwerkskammer Hamburg
      • Initiative NAT
      • Faszination Technik Klub
      • Lernportal: Englisch Lernen
    • Pressespiegel
Menü Schließen
  • OpenLab
    • OpenLab Day
    • Rundgang
    • FAQ
  • Mitmachen
    • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Archiv
  • Maschinen
    • Maschinendaten
    • Reservierung
    • Aktuelles: Maschinen
  • Projekte
    • Projektgalerie
    • Fab City Hamburg
    • Places of Incubation
    • Twinning for Innovation
    • Ideenwettbewerb
    • GreenLab Microfactory
    • Open Source Filament Maker
    • Schachfiguren
  • Über Uns
    • Das OpenLab Team
    • Die Digitale Werkstatt
    • Zusammenarbeit
      • MINTforum
      • Bucerius Law School
      • Workshops mit Geflüchteten
      • Handwerkskammer Hamburg
      • Initiative NAT
      • Faszination Technik Klub
      • Lernportal: Englisch Lernen
    • Pressespiegel

Das OpenLab Hamburg arbeitet mit verschiedenen Gruppen, Initiativen und Organisationen, um das Verständnis und den gesellschaftlichen Austausch zum Thema Digital Fabrication zu unterstützen:

  • MINTforum
  • Bucerius Law School
  • Workshops mit Geflüchteten
  • Handwerkskammer Hamburg
  • Initiative NAT
  • Faszination Technik
  • Lernportal: Englisch Lernen

Aktuelles

  • Sommerpause August 2022
    28. Juli 2022
  • Einführungskurs in 3D-Druck am 28.07. 2022 von 16 – 19 Uhr
    11. Juli 2022
  • Forschung zur Resilienz: Fab City & Interfacer
    17. Juni 2022

Newsletter

IMG_5665
3D-Druck-Workshop19022020
8F7A9654
OSDesk_final
DCIM115GOPROG0072021.
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Instagram

🔔Jetzt noch kostenfrei anmelden! 

Einführungskurs in 3D-Druck am 28.07. 2022 von 16 – 19 Uhr auf dem HSU-Gelände. 

Was erwartet euch: 

In dem Einführungskurs in 3D-Druck werden Grundlagen zum 3D-Druck-Prozess vermittelt. Die Teilnehmenden durchlaufen die gesamte Prozesskette von der Idee zum fertig gedruckten Bauteil. Sie erwerben erste CAD-Kenntnisse zur Konstruktion eines 3D-Modells mithilfe des intuitiven CAD- Programms Autodesk Fusion 360. Im Anschluss werden die konstruierten Bauteile im Schnittprogramm bearbeitet. Nach der Einführung sind die Teilnehmenden in der Lage 3D-Drucker selbstständig zu bedienen und eigene Projekte umzusetzen.

Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot, es werden somit keine Kursgebühren erhoben.

Der Kurs dauert ca. 3 Stunden, ist auf 8 Teilnehmer begrenzt und bedarf einer Anmeldung. Bitte meldet Euch vorher hier an!

Für die Durchführung des Workshops sind mindestens 4 Anmeldungen erforderlich.

Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung wendet Euch gerne an uns: openlab@hsu-hh.de

#hamburgcity #hamburg #madeinhamburg #madeinhamburg⚓️ #meinestadt #openlab #fablabs #fablab #kreislaufwirtschaft #hamburg_de #hamburginnovation
openlab_hamburg
openlab_hamburg
•
Follow
🔔Jetzt noch kostenfrei anmelden! Einführungskurs in 3D-Druck am 28.07. 2022 von 16 – 19 Uhr auf dem HSU-Gelände. Was erwartet euch: In dem Einführungskurs in 3D-Druck werden Grundlagen zum 3D-Druck-Prozess vermittelt. Die Teilnehmenden durchlaufen die gesamte Prozesskette von der Idee zum fertig gedruckten Bauteil. Sie erwerben erste CAD-Kenntnisse zur Konstruktion eines 3D-Modells mithilfe des intuitiven CAD- Programms Autodesk Fusion 360. Im Anschluss werden die konstruierten Bauteile im Schnittprogramm bearbeitet. Nach der Einführung sind die Teilnehmenden in der Lage 3D-Drucker selbstständig zu bedienen und eigene Projekte umzusetzen. Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot, es werden somit keine Kursgebühren erhoben. Der Kurs dauert ca. 3 Stunden, ist auf 8 Teilnehmer begrenzt und bedarf einer Anmeldung. Bitte meldet Euch vorher hier an! Für die Durchführung des Workshops sind mindestens 4 Anmeldungen erforderlich. Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung wendet Euch gerne an uns: openlab@hsu-hh.de #hamburgcity #hamburg #madeinhamburg #madeinhamburg⚓️ #meinestadt #openlab #fablabs #fablab #kreislaufwirtschaft #hamburg_de #hamburginnovation
vor 3 Wochen
View on Instagram |
1/1
  • Adresse & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright - OceanWP Theme by Nick