Blender-Workshop (Grundlagenkurs)
18. Juli 2024 - 16 bis 19 Uhr
Holstenhofweg 85
Hamburg

Blender ist eine 3D-Grafiksoftware, mit der man 3D-Modelle erstellen kann, z.B. für 3D-Druck. Im Gegensatz zu CAD-Programmen (wie z.B. FreeCAD) eignet sich Blender auch sehr gut für die Modellierung von komplexen und „organischen“ Formen, z.B. Figuren, Vasen oder künstlerische Objekte. Diese können anschließend als STL-Format für den 3D-Druck exportiert werden. Außerdem lassen sich heruntergeladene STL-Modelle mit etwas Übung nachträglich bearbeiten und verändern, auch wenn die Quelldatei nicht vorliegt, sondern nur die STL.

Mehr Infos und Download unter https://www.blender.org/

Der Kurs ist kostenlos, dauert ca. 3 Stunden und deckt nur die Grundlagen ab, also Modellieren von einfachen Formen. In Ansätzen werden auch fortgeschrittene Techniken gezeigt. Zudem wird am Ende noch kurz gezeigt, wie man eine STL für den 3D-Druck exportieren kann und es gibt Tipps für weiterführende Lektüre und Tutorial-Videos, um sich weitere Funktionen selbst beizubringen. Blender kann noch viel mehr, z.B. Animationsfilme, aber das wird in diesem Grundlagenkurs nicht gezeigt.

Blender ist eine Open-Source-Software und kostenlos verfügbar – bitte vor Kursbeginn installieren.

Wichtig: Wir haben nur begrenzt Laptops zur Verfügung, daher bitte:

  • eigenen Laptop mitbringen (empfohlen wird Windows, aber Mac oder Linux gehen auch)
  • Blender vorher schon installieren (Link siehe oben)
  • Netzteil/Ladekabel für den Laptop mitbringen
  • Maus mit Mausrad mitbringen (wichtig, da die Software mit Touchpad nur sehr schwer bedienbar ist – es gibt aber auch einige Mäuse vor Ort)
  • außerdem wichtig: Personalausweis (ihr müsst euch am Eingang zum HSU-Gelände ausweisen)

Solltet ihr keinen Laptop zur Verfügung haben, schreibt bitte unten in das „Kommentar“-Feld, dass ihr einen Leih-Laptop braucht. Je nachdem, wie viele Laptops schon reserviert wurden, bekommt ihr eine Rückmeldung, ob ihr einen Leih-Laptop bekommen könnt oder nicht. Es gibt nur 2-3 Laptops und wer zuerst fragt, wird zuerst bedient.

Vorkenntnisse sind keine erforderlich, es ist aber von Vorteil, wenn ihr schnell und sicher mit dem PC umgehen oder vielleicht schon einmal eine ähnliche Software benutzt habt.

Bei Interesse, meldet euch unten an (es gibt 10 Plätze) und bei Fragen schreibt gerne an openlab (at) hsu-hh.de
Kursleiter: Oskar Lidtke

Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.