Zum Inhalt springen
Relaunching OpenLab
Openlab Hamburg
  • OpenLab
    • OpenLab Day
    • Rundgang
    • FAQ
  • Mitmachen
    • Veranstaltungen
    • Kalender
    • ArchivVergangene Termine
  • Maschinen
    • Maschinendaten
    • Reservierung
    • Aktuelles: Maschinen
  • Projekte
    • Projektgalerie
    • Fab City Hamburg
    • Places of Incubation
    • Twinning for Innovation
    • Ideenwettbewerb
    • GreenLab Microfactory
    • Open Source Filament Maker
    • Schachfiguren
  • Über Uns
    • Das OpenLab Team
    • Die Digitale Werkstatt
    • Zusammenarbeit
      • MINTforum
      • Bucerius Law School
      • Workshops mit Geflüchteten
      • Handwerkskammer Hamburg
      • Initiative NAT
      • Faszination Technik Klub
      • Lernportal: Englisch Lernen
    • Pressespiegel
Menü Schließen
  • OpenLab
    • OpenLab Day
    • Rundgang
    • FAQ
  • Mitmachen
    • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Archiv
  • Maschinen
    • Maschinendaten
    • Reservierung
    • Aktuelles: Maschinen
  • Projekte
    • Projektgalerie
    • Fab City Hamburg
    • Places of Incubation
    • Twinning for Innovation
    • Ideenwettbewerb
    • GreenLab Microfactory
    • Open Source Filament Maker
    • Schachfiguren
  • Über Uns
    • Das OpenLab Team
    • Die Digitale Werkstatt
    • Zusammenarbeit
      • MINTforum
      • Bucerius Law School
      • Workshops mit Geflüchteten
      • Handwerkskammer Hamburg
      • Initiative NAT
      • Faszination Technik Klub
      • Lernportal: Englisch Lernen
    • Pressespiegel
Read more about the article Autonomes Open Source Boot zur Tiefenmessung

Autonomes Open Source Boot zur Tiefenmessung

  • Beitrags-Autor:Max Rumpf
  • Beitrag veröffentlicht:17. August 2021
  • Beitrags-Kategorie:Aktuell

https://www.youtube.com/watch?v=TxZpOGAbzM4 Guten Tag, hier eine kleine Vorstellung eines aktuellen Projektes zur Gewässervermessung. Es wird ein leistungsfähiges Bootssonar von AIRMAR verwendet (P66 DT). Dieses analysiert mit einem 600 Watt Geber die…

WeiterlesenAutonomes Open Source Boot zur Tiefenmessung

Aktuelles

  • Forschung zur Resilienz: Fab City & Interfacer
    17. Juni 2022
  • Wir stellen vor: Die ersten Prototypen des Open Lab Starter Kits
    8. Juni 2022
  • Gebäude-3D-Modell für Mathe-Vorabitur
    30. Mai 2022

Newsletter

IMG_5665
3D-Druck-Workshop19022020
8F7A9654
OSDesk_final
DCIM115GOPROG0072021.
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Instagram

📽 Let's talk Science. Jetzt Nachgucken! Link in unserer Story. 

💡 Forschung zur Resilienz via Open Source Werkzeugmaschinen: Der Weg zu Produktionssouveränität und Kreislaufwirtschaft

💡 In dem Online-Webinar „Open Source Machine Tools: The road to Production Sovereignty and Circular Economy“ der Reihe „Let’s talk Science“ gibt Dr.-Ing. Tobias Redlich Einblicke in die laufenden Forschungsprojekte "Fab City" und "INTERFACER" im Zusammenhang mit dem Fab-City-Ansatz. 

Eine Aktion der EMO Hannover x WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik)
openlab_hamburg
openlab_hamburg
•
Follow
📽 Let's talk Science. Jetzt Nachgucken! Link in unserer Story. 💡 Forschung zur Resilienz via Open Source Werkzeugmaschinen: Der Weg zu Produktionssouveränität und Kreislaufwirtschaft 💡 In dem Online-Webinar „Open Source Machine Tools: The road to Production Sovereignty and Circular Economy“ der Reihe „Let’s talk Science“ gibt Dr.-Ing. Tobias Redlich Einblicke in die laufenden Forschungsprojekte "Fab City" und "INTERFACER" im Zusammenhang mit dem Fab-City-Ansatz. Eine Aktion der EMO Hannover x WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik)
vor 2 Wochen
View on Instagram |
1/1
  • Adresse & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright - OceanWP Theme by Nick